Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), § 12 BGB, hast du das Recht, deiner Band einen Namen zu geben. Damit ist der Name deiner Band ohne komplizierte Formalitäten automatisch geschützt, wenn du deine Musikkarriere startest. Der Schutz endet in der Regel, wenn Eure Band nicht mehr aktiv tätig ist. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen von dieser Regel. Nicht alle Bandnamen können geschützt werden und sie müssen die „Namensfunktion“ besitzen sowie eindeutig sein. Andernfalls haben sie keinen Anspruch auf rechtlichen Schutz ihrer Namensrechte. Die Wahl eines passenden und aussprechbaren Namens ist wichtig für jeden Künstler, der eine musikalische Karriere einschlagen möchte. Prince war ein legendärer Künstler und sein einprägsamer Name hat ihm viel zu seinem Erfolg verholfen. Wenn du dich von der Masse abheben möchtest, ist es unerlässlich, deiner Band einen interessanten und einzigartigen Namen zu geben. Nenne dich nicht zu allgemein „Band“ oder „Die Musikanten“.
Wenn dein gewählter Bandname über exklusive Markenrechte verfügt, kann niemand sonst denselben Namen für seine eigene Musikgruppe verwenden. Dies hilft sicherzustellen, dass es keine Verwirrung hinsichtlich der Herkunft der Musik gibt. Der schwierige Teil besteht darin, zu beweisen, wer sich den Namen zuerst ausgedacht hat. Das kann schwierig sein, besonders wenn es nicht offensichtlich ist, ob ein Künstler aufgehört hat, mit einer Band zu arbeiten oder sie verlassen hat.
Immer wenn du eine Band gründest, kommen automatisch die Namensrechte aus dem BGB zum Tragen. Wenn sich die Gruppe offiziell auflöst, enden diese Rechte. Beweise zu haben, die dein Recht belegen, diesen bestimmten Namen zu verwenden, kann auf dem Weg zu einigen Problemen führen.
Es ist wichtig, den Namen deiner Band mit einer Marke zu schützen. Durch die Eintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) stellst du sicher, dass es von niemand anderem verwendet wird. Sind alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, wird dein Bandname offiziell zur Marke und in das Register des DPMA eingetragen. Zunächst verlangt das DPMA 300 Euro für den Schutz des Bandnamens nicht nur für Musik, sondern auch für Merchandising und andere Aktivitäten. Die Kosten können höher sein, wenn du dich auf mehreren Plattformen schützen möchtest.
Die Vorteile einer Markenanmeldung liegen klar auf der Hand. Es ist für jedermann zugänglich, was den Nachweis des Schutzbeginns erleichtert. Die Schutzdauer beträgt zunächst 10 Jahre, kann aber auch (gegen Aufpreis) verlängert werden. Dieses Schutzniveau umfasst das gesamte Bundesgebiet, nicht nur Regionen, in denen du dich befindest. Wem das nicht reicht, der kann auch internationalen Markenschutz beantragen. Dieser Prozess ist komplexer, also gehen wir jetzt nicht darauf ein …
Wenn du einen markenrechtlich geschützten Bandnamen hast, kann ihn niemand sonst verwenden. Auch der Rechtsanspruch auf den Namen lässt sich leicht nachweisen, da alle Details in einem offenen Register zugänglich sind.
Der Markenschutz ist weitaus gefestigter als das Namensrecht. Es gibt jedoch bestimmte Anforderungen und Gebühren, die erfüllt werden müssen, um den Markenschutz zu gewährleisten.
Wie viel Aufwand du in den Schutz des Namens deiner Band steckst, liegt ganz bei dir. Für Schulbands ist es nicht immer notwendig, eine Marke anzumelden, und es kann manchmal zu lange dauern, bis eine Band eine richtige Facebook-Seite erstellt. Bei der Investition in Studiozeit und CD-Pressung muss auch in puncto Sicherheit investiert werden. Dies stellt sicher, dass deine Arbeit sicher ist und verhindert eine unerwünschte Offenlegung.
Lass uns zum Schluss eines klarstellen: Die einfache Registrierung einer Internet-Domain kann dich nicht vor allen Cyber-Bedrohungen schützen! Du musst proaktiv zusätzliche Schritte für größtmögliche Sicherheit unternehmen.
Wir haben den Schutz unseres Bandnamens besprochen, um sicherzustellen, dass alle unsere Fragen beantwortet wurden. Wir haben dann eine Websuche durchgeführt und alle weiteren Fragen zum Schutz besprochen. Letztendlich haben wir den besten Weg gefunden, unseren Bandnamen zu schützen.